Unsere nächsten Veranstaltungen  

Zu den Veranstaltungen des OGV Altenburg sind alle Gartenfreunde 
- auch Nichtmitglieder - herzlich eingeladen.


 Terminplan für das Jahr 2025

   


     Aktuelles     

 

Wechsel in der Zusammensetzung des Vorstands

Die Mitgliederversammlung des OGV Altenburg e.V. hat am 22. März 2025 turnusgemäß den Vorstand und Ausschuss unseres Vereins neu gewählt.
Unsere seit 8 Jahren tätige 1. Vorsitzende Ursula König hat sich auf eigenen Wunsch für diese Funktion nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung gestellt. Für die geleistete immense Arbeit dankte ihr die Mitgliederversammlung herzlich.
Zum neuen 1. Vorsitzenden des OGV Altenburg e.V.
wurde dann der bisherige Schriftführer Edi König gewählt.


Auch in der Funktion des 2. Vorsitzenden gab es einen Wechsel, da sich der bisherige Funktionär Udo Schubert wegen seines Wegzugs nicht mehr zur Wahl stellte.  
Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Bernhard Faiß gewählt, der bisher schon 6 Jahre lang als Ausschussmitglied aktiv in unserem Verein tätig gewesen war.

 

Die bisherige 1. Vorsitzende Ursula König bleibt als künftige Schriftführerin weiterhin Mitglied des Vorstands.

Als Kassier wurde Gert Klein wiedergewählt.
Zu Ausschussmitgliedern wurden Erika Hauser wiedergewählt und Diana Faiß neu gewählt.

Hermann Buck wurde von der Mitgliederversammlung erneut als Kassenprüfer bestätigt. 

Namen und Adressen unserer Funktionäre siehe Kontakte.



 

Obstbäume für den Schulgarten der Hofschule Altenburg

Mitte März trafen sich zahlreiche Eltern im Schulgarten der Hofschule, um diesem neues Leben einzuhauchen. In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Altenburg wurde im Vorfeld mit dem Kollegium geplant, was im neuen Schulgarten angepflanzt werden soll. Gesundheitserziehung, insbesondere die Erziehung zu einer gesunden Ernährung, gehört in der Hofschule nämlich zum Leitbild.

Deswegen wurden im Schulgarten nun acht Obstbäume und vier Himbeersträucher gepflanzt, um mit den Kindern hoffentlich bald die ersten Früchte ernten zu können. Zudem wurden zwei weitere Hochbeete errichtet, sodass jeder Klasse nun eines davon für Pflanzversuche zur Verfügung steht. Für Insekten wurden zwei Insektenhotels errichtet, sowie ein Nistkasten aufgehängt, um Vögel und Insekten anzulocken und beobachten zu können. Nach zahlreichen Vorarbeiten im Schulgarten sowie der finalen Planung und Beschaffung von allen Materialien, ging es dann an den Aufbau. Mit der tatkräftigen Hilfe der Schüler ist ein schöner Schulgarten entstanden. Dieser wäre ohne die Unterstützung des OGV, des Fördervereins und der Hilfe der Eltern nicht möglich gewesen. (Bericht und Foto: Hofschule/eg/GEA)


 


 

Mein eigener Baum von der Pflanzung bis zur Ernte

 

Möchtet ihr euer eigenes Obst frisch vom Baum genießen? Wenn ja, wir der OGV Altenburg bieten dir diese Möglichkeit als Baum-Pate. Welcher Obstbaum es sein soll, könnt ihr selbst bestimmen von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge oder auch Nüsse. Die Bäume werden von der Stadt kostenfrei zur Verfügung gestellt.


Wie geht es weiter?
Die gelieferten Bäume werden an einem Pflanztag von Euch gepflanzt. Natürlich lernt ihr unter fachkundiger Leitung vom OGV was dabei zu beachten ist. Der erste Schnitt wird ebenfalls unter Anleitung selbstständig durchgeführt. Er ist sehr wichtig, weil er die Form der Baumkrone festlegt. Der Baum hat jetzt alles was er zum Wachsen benötigt. Über das erste Jahr sollte der junge Baum bei trockenem Wetter gegossen werden. Ansonsten verrichtet die Natur ihr Werk. Geschnitten wird jedes Jahr im Herbst natürlich unter unserer Anleitung. Da wir nur Hochstämme pflanzen dürfen, benötigen sie Zeit, bis eine größere Ernte erfolgt. In dieser Zeit ist es sicher auch interessant, den Baum beim Wachstum beobachten zu können und die benötigten Schnitte am Baum kennen zu lernen. Die Praxis der Baumpflege wird euch am eigenen Baum vermittelt. Was ist die Praxis ohne Theorie? Diese wird an einem gesonderten Termin vermittelt. Die Bäume finden ihren Platz in der Ungerhalde.


Habt ihr Lust Baum Pate zu werden oder wollt ihr noch weitere Informationen, dann meldet euch an unter der
e-mail: vorstand@ogv-altenburg.de oder über Handy: 015732031548. Wir freuen uns auf Euren Kontakt.

 


 

--> Weitere Berichte früheren Datums finden Sie in druckfähiger Version als
PDF-Dokumente in unserem 
A r c h i v .


© by OGV Altenburg e.V. l webmaster@ogv-altenburg.de